Brustplastik

Die weibliche Brust ist einerseits ein Organ zur Ernährung des Kindes während der Stillperiode und gilt gleichzeitig als Symbol der Weiblichkeit. Ihre Größe und ihre Elastizität können sich mit fortschreitendem Alter ändern. Deshalb ändert sich auch die Selbsteinschätzung der Frauen gleichzeitig mit dem Verlust der ursprünglichen Brustform in negativer Richtung. Brustplastik kann helfen, diesem Prozess entgegenzuwirken.

Implantate bei der Brustplastik

Brustplastik hat sich für heute zu einer Routineoperation entwickelt. Es werden qualitativ hochwertige Implantate eingesetzt, dadurch ist die Möglichkeit einer Komplikation auf ein Minimum zurückgegangen. Das Material der bei der Brustplastik verwendeten Implantate hat sich in den letzten Jahrzehnten sehr gut bewährt, die für heute entwickelte Geleesubstanz (kohäsives Gel) weist hervorragende Eigenschaften hinsichtlich des Tastgefühls und der Elastizität auf. Die Implantate weisen eine strukturierte Oberfläche auf, um das Risiko einer Kapselfibrose zu reduzieren. Das Implantat wird durch einen 3-4 cm langen Einschnitt eingeführt, der an einer ästhetisch nicht störenden Stelle gebildet wird. Das Implantat beeinträchtigt das zukünftige Stillen nicht, ein krebserregender oder sonst gesundheitsschädlicher Effekt ist nicht nachgewiesen.

Typen der Brustplastik

Brustplastik umfasst folgende Typen von Maßnahmen: Bruststraffung, Brustvergrößerung, Brustverkleinerung. Sollte ein Rückgang des Brustvolumens mit gleichzeitig abgeschlaffter Haut nach Gewichtsabnahme oder Stillperiode auftreten, so kann nur eine kombinierte Operation ein gutes Ergebnis bringen: im Rahmen einer ein- oder zweistufigen Operation wird die Größe mit dem Einsetzen eines Implantats gesteigert und die hängende Haut gestrafft.

Bruststraffung

Brustvergrößerung

Brustverkleinerung

Über Silikonprothesen

EQUAM-Stellungnahme

Bruststraffung (Brustplastik mit der Korrektur abgeschlaffter Brüste)

Zu den häufigsten Gründen der Bruststraffung zählen Schwangerschaft, Stillperiode und intensive Gewichtsabnahme, denn diese Ereignisse führen zu hängenden Brüsten bzw. veränderter Form und Tastgefühl. Mit einem Eingriff im Rahmen einer Brustplastik lässt sich die jugendliche Brustform wiederherstellen. Nach Korrektur der hängenden Brüste verbleiben kleine, unauffällige, diskrete Spuren der Operationsschnitte. Die Bruststraffung ist in mehreren gut bewährten Formen möglich. Das meistgeeignete Verfahren wird selbstverständlich unter Mitwirkung des Chirurgen beim Termin vor der Brustplastik ausgewählt.

Brustvergrößerung (mit dem Einsetzen eines Brustimplantats)

Brustvergrößerungen mit Hilfe eines Implantats zählen zu den am häufigsten durchgeführten Maßnahmen der plastischen Chirurgie. Es handelt sich um ein Verfahren, das zur Vergrößerung von kleinen oder nach dem Stillen geschrumpften Brüsten empfohlen wird. Sind die beiden Brüste unterschiedlich groß, so lässt sich die Asymmetrie ebenfalls oft mit einem Implantat beheben. Die genaue Auswahl von Typ, Form und Größe des Implantats ist eine der wichtigen Aufgaben beim Termin vor der Operation. Die Patientin hat ein breites Sortiment an Prothesen mit unterschiedlichen Materialien und Formen zur Wahl. Im Gegensatz zu den Gerüchten ist nachgewiesen, dass das Einsetzen der mit Silikongel gefüllten Prothesen keine immunologischen oder krebserregenden Effekte hat. Die Prothesen können bei der Brustplastik unter der Brustdrüse oder unter dem Brustmuskel platziert werden. Brustdrüsen werden beim Eingriff nicht beschädigt, auch das nachfolgende Stillen eines Säuglings ist möglich.

Brustverkleinerungsoperation (Brustplastik mit Reduktion des Brustgewebes)

Große Brüste bereiten oft erhebliche Sorgen, sie können der Trägerin Wirbelsäulenleiden, Rückenschmerzen zusätzlich zu den kosmetischen Beschwerden verursachen. Darüber hinaus sind auch Irritation, Pilzinfektion in der Brustumschlagsfalte oder einschneidende BH-Träger möglich. Im Rahmen einer Brustverkleinerungsoperation werden diese Probleme auf Wunsch der Patientin behoben, indem die Brustgröße erheblich (sogar um 50-60 % reduziert wird. Die nach der Brustplastik hergestellte neue Brustform ist dauerhaft, es ist jedoch mit bleibenden unauffälligen, diskreten Spuren der Operationsschnitte zu rechnen.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Kontaktieren Sie Pap-Plasztika! Dr. Péter Pap plastischer Chirurg - Mobil: +36 (30) 9257 - 843

Brustplastik galerie >>


Schreiben Sie uns!